Wir vereinfachen den klassischen Zimmermanns- und Dachdeckerablauf, indem wir Dächer nicht wie üblich komplett auf der Baustelle von Grund auf montieren, sondern so viele Arbeitsschritte wie möglich in unserer Halle vorfertigen.
Durch diese Vorbereitung lassen sich selbst komplexe Bauprojekte schneller, präziser und in hoher Qualität realisieren.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Material- und Arbeitsorganisation.
Während beim herkömmlichen Verfahren meist eine Kolonne von drei Arbeitern zwei Tage für An- und Abfahrt sowie Montage benötigt, können wir durch unsere Vorfertigung in der Halle mit nur einer Person in zwei Tagen denselben Baufortschritt erzielen – und das mit besserer Qualität und deutlich geringerem Gefahrenpotenzial.
Die waagerechte Arbeitsfläche ermöglicht das bequeme Anbringen aller Baumaterialien durch nur einen Arbeiter – unabhängig von Wetter, Tageszeit oder Dachneigung.
Die Dachelemente werden soweit vorgefertigt, dass auf der Baustelle nur noch 1–2 Tage Montagezeit benötigt werden (etwa 50 % weniger als im klassischen Verfahren), um Dachdeckung und Spenglerarbeiten abzuschließen.
Ein entscheidender Vorteil der Elementierung ist zudem die Wetterunabhängigkeit. Bei Regen oder ungünstigen Bedingungen sinkt die Produktivität auf Baustellen drastisch. In unserer Halle können wir wettergeschützt kontinuierlich arbeiten und bei Bedarf sogar Schichtbetrieb fahren – so bleibt der Baufortschritt planbar und Jahresspitzen lassen sich souverän bewältigen.
In der Praxis kommt es häufig vor, dass innerhalb einer Woche 5–7 Dächer montiert werden sollen – eine Aufgabe, die mit klassischer Bauweise kaum oder nur mit deutlich mehr Personal zu bewältigen wäre.
Mit unserem System können die Elemente rechtzeitig vorgefertigt und die Dächer innerhalb einer Woche regendicht montiert werden. So entsteht ein hoher Kundennutzen durch kurze Bauzeiten und eine zuverlässige Planungssicherheit, die gleichzeitig zu einer stärkeren Kundenbindung führt.