Holzbau

Zukunftsweisend
Froese Dach hat viele Jahre Erfahrung im Umgang mit Holz und nicht zuletzt zwei Bauingenieure, die sich auf dem Gebiet des Holzbaus spezialisiert haben und auf langjährige Erfahrung in der Baubranche zurückgreifen können. Wir haben uns auf dem Gebiet der Dachkonstruktionen spezialisiert, stellen aber auf Wunsch auch andere Holzkonstruktionen, wie zum Beispiel Carports, Garagen und Balkone her. Wir bieten alle Arten von klassischen Dächern, Pfettendächer oder Sparrendächer, an. Vom Bauplan über den Abbund bis hin zur Ziegeleindeckung und den Spengler-Arbeiten leisten wir alles, sodass Sie ein komplettes Dach aus einer Hand bekommen! Sie haben somit nur einen Kontakt für das gesamte Dach und müssen nicht mit verschiedenen Firmen kleinerer Aufträge abwickeln.

Unsere Leistungen

Beratung und Planung

Dachkonstruktionen erstellen

Bessere Bauplanung

Qualitativ hochwertiges Holz von zuverlässigen Lieferanten

Abbund

Ausführung der Dachdeck- Zimmererarbeiten

Warum Holz? Rohstoff der Zukunft!

Holz ist ein natürlich vorkommender, erneuerbarer Rohstoff, der zu den leichten Baustoffen zählt. Durch seine hohe Dichte fungiert der Rohstoff gleichzeitig als Wärmedämmung und bietet einen optimalen Schutz vor Wärme und Kälte, gleichzeitig dichtet Holz auch hervorragend gegen Luft und Wind ab. Des Weiteren kommt die Belastungsgrenze von Holz sehr nahe an die Belastungsgrenze von Stahl heran, damit besitzt es bei geringerem Gewicht eine ähnlich hohe Tragkraft. Außerdem hat man mit der Holzoptik auch etwas Ansehnliches fürs Auge!
Holz wird schon viele tausend Jahre als Baustoff eingesetzt und hat sich über die Zeiten hinweg als vorteilhafter und nachhaltiger Baustoff bewährt. Es ist ein sehr fassettenreicher Baustoff und bietet viele Einsatzmöglichkeiten von Veranden, Carports, Treppen, Dächern bis hin zu Anbauten und Wintergärten. In der Energiedebatte punktet Holz als Baustoff vor allem auch in der Verarbeitung, bei der im Vergleich zu anderen Baustoffen deutlich weniger CO² ausgestoßen wird, wodurch der Klimawandel gebremst wird. Außerdem kann an jeder Stelle, wo ein Baum gefällt worden ist, ein zweiter nachwachsen, in der Zeit, in der das Bauobjekt genutzt wird. Neben dem geringen Energieverbrauch und dem verminderten CO²- Ausstoß lässt sich verbautes Holz wunderbar wieder umweltfreundlich recyceln.

Vorteile des Holzbaus

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten

Gutes Raumklima

Angenehme Wirkung – Wohlfühlfaktor

Geringere Energiekosten

Förderung vom Staat

Weniger Umbaukosten

Hoher Erhaltungswert der Immobilie